|
 |
 |
|
Die Streitschule - ein Arbeitsbuch
Das Buch ist im Junfermann Verlag erschienen: ISBN NR: 3-87387-469-5
|
|
 |
 |
|
Kollegen vergraulen einander, Beziehungen scheitern, Geschäftspartner ziehen vor Gericht, weil sie nicht mehr miteinander reden können. Wir können dies für immer beklagen, oder versuchen Menschen auf allen Ebenen beziehungsfähiger werden zu lassen. Die Idee zu diesem Buch verdanken wir den Teilnehmern der Streitschule. Immer wieder haben sie gefragt, ob wir das Material nicht so aufbereiten könnten, dass sie selbst im Freundes- oder Kollegenkreis damit arbeiten könnten. Dieses Buch beschränkt sich auf kurze theoretische Ausführungen, dafür finden Sie viele Übungen und Rollenspiele.
|
 |
 |
|
Co-Autorin in:
Innovative Weiterbildungskonzepte von Erika Regnet, Herausgeberin Hogrefe 2003, ISBN: 3801713865
|
 |
 |
|
Co-Autorin in:
Frauen und Männer im Management von Sybille Peters, Norbert Bensel Gabler Verlag, ISBN: 3409216383
|
|
|
 |
 |
 |
|
Komm, streit mit mir...
Das neue Buch von Simone Pöhlmann und Angela Roethe
Das Buch ist ein privater Nachdruck des Buches “Streiten will gelernt sein” erschienen und hier erhältlich
|
|
|
|
Streiten will gelernt sein Wer Konflikte nur unter den Teppich kehrt, wird von ihnen irgendwann eingeholt, meist mit noch größerer Heftigkeit als zuvor. Dieses Taschenbuch vermittelt alles Handwerkszeug, das zum richtigen, konstruktiven und fairen Streiten befähigt. Sie werden angeleitet, sich wirksam mitzuteilen, besser zuzuhören, Kritik und Vorwürfe zu vermeiden, den Anderen nicht abzuwerten, die richtigen Fragen zu stellen und über eigene Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle so zu sprechen, dass sie beim Gegenüber ankommen.
173 Seiten, Verlag Herder Freiburg im Breisgau 2004, ISBN 3-451-=5454-X, € 9.90 (D)
|
|
 |
 |
|
Aus einer Amazon- Rezension: "... Jeder halbwegs vernünftige Mensch strebt nach konstruktiven Lösungen für konflikte. die Frage ist nur: wie? Pöhlmann/Roethe verkünden in "Streiten will gelernt sein" die frohe Botschaft: Faire Kommunikation lässt sich lernen. Das Buch bietet in klarer Sprache, anschaulichen Beispielen und leicht nachvollziehbaren Übungen gleich reichlich Material für den Einstieg ..."
|
|